Wandel und Transformation in Organisationen: Strategien für den Erfolg
In der heutigen Geschäftswelt ist Wandel ein konstanter Begleiter für Organisationen. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen Strategien zur Transformation entwickeln und implementieren. Dieser Artikel untersucht die Bedeutung des Wandels in Organisationen, innovative Ansätze zur Transformation, die Rolle der Führungskräfte, nachhaltigen Erfolg durch Veränderungsmanagement, Chancen und Herausforderungen des Wandels sowie innovative Technologien für die Transformation.
Schlüsselerkenntnisse
- Wandel als Chance begreifen und proaktiv angehen
- Kommunikation und Partizipation sind entscheidend für erfolgreiche Transformation
- Innovationskultur fördern und agile Methoden implementieren
- Langfristige Strategieentwicklung für nachhaltigen Erfolg
- Die Rolle der Führungskräfte in der kulturellen Transformation
Die Bedeutung des Wandels in Organisationen
Strategische Anpassungen
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die Fähigkeit zur strategischen Anpassung entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Organisation. Unternehmen müssen ihre Strategien regelmäßig überprüfen und anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und auf Veränderungen im Markt reagieren zu können.
Eine strategische Neuorganisation ermöglicht es Unternehmen, ihre Strukturen und Prozesse an veränderte Marktanforderungen anzupassen.
Die folgenden Punkte sind entscheidend für eine erfolgreiche strategische Anpassung:
- Verständnis der aktuellen Markttrends und -bedürfnisse
- Identifikation von Chancen und Risiken
- Entwicklung flexibler Strategien
- Implementierung von Veränderungen in einem kontrollierten Rahmen
Durch die Fokussierung auf diese Aspekte können Organisationen eine solide Grundlage für Wachstum und Innovation schaffen.
Kulturelle Transformation
Die kulturelle Transformation ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Veränderungsprozessen in Organisationen. Sie umfasst die Entwicklung und Verankerung neuer Werte, Normen und Verhaltensweisen, die eine Organisation in die Lage versetzen, auf die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt effektiv zu reagieren. Eine starke Unternehmenskultur fördert die Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft und ist somit ein Schlüssel zum langfristigen Erfolg.
Die kulturelle Transformation erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung, um sicherzustellen, dass die neuen kulturellen Werte von allen Mitarbeitern getragen und gelebt werden.
Die folgenden Schritte sind entscheidend für eine erfolgreiche kulturelle Transformation:
- Identifikation der Kernwerte und Überzeugungen, die die neue Kultur prägen sollen
- Kommunikation der neuen Werte und Erwartungen an alle Mitarbeiter
- Einbindung der Mitarbeiter in den Transformationsprozess
- Kontinuierliche Bewertung und Anpassung der Transformationsstrategie
Die Rolle der Führungskräfte ist in diesem Prozess von zentraler Bedeutung. Sie müssen als Vorbilder agieren und die neuen Werte vorleben, um eine nachhaltige Veränderung zu bewirken.
Führung im Wandel
In Zeiten des Wandels spielt die Führungskraft eine entscheidende Rolle. Führung im Wandel erfordert Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und eine klare Vision. Es geht nicht nur darum, Veränderungen zu managen, sondern auch darum, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die gemeinsame Vision zu begeistern und auf dem Weg dorthin zu begleiten.
Führungskräfte müssen in der Lage sein, eine Kultur der Offenheit und des Vertrauens zu schaffen, um den Wandel erfolgreich zu gestalten.
Die Entwicklung von Change Management-Kompetenzen ist unerlässlich für Führungskräfte, die ihre Organisationen durch den Wandel führen wollen. Dazu gehört auch die Fähigkeit, Widerstände zu erkennen und konstruktiv darauf zu reagieren. Eine effektive Kommunikation und die Einbindung der Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess sind weitere Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Führung im Wandel.
Innovative Ansätze zur Transformation
Agile Methoden
Agile Methoden revolutionieren die Art und Weise, wie Projekte in Organisationen durchgeführt werden. Durch die Implementierung von Frameworks wie Scrum oder Kanban wird eine flexible und adaptive Projektumgebung geschaffen, die schnelle Anpassungen und kontinuierliche Verbesserungen ermöglicht. Diese Methoden fördern einen kooperativen, iterativen und inkrementellen Ansatz, der es Teams ermöglicht, effizienter und effektiver zu arbeiten.
Agile Methoden setzen auf die Selbstorganisation der Teams und die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden, um den Projekterfolg zu maximieren.
Die Vorteile agiler Methoden lassen sich in folgenden Punkten zusammenfassen:
- Höhere Produktqualität durch regelmäßiges Feedback
- Verbesserte Kundenzufriedenheit durch kontinuierliche Lieferung
- Erhöhte Projekttransparenz und bessere Kommunikation
- Flexibilität bei der Anpassung an Veränderungen
Agile Methoden wie Scrum oder Kanban bieten sogenannte Frameworks, die der Zusammenarbeit im Team oder einer agilen Organisation ihre Struktur verleihen. Diese Frameworks sind entscheidend für den Erfolg agiler Projekte, da sie klare Richtlinien und Prozesse für die Teamarbeit und Projektentwicklung vorgeben.
Digitale Transformation
Die Digitale Transformation ist mehr als nur die Einführung neuer Technologien; sie ist eine grundlegende Neugestaltung von Geschäftsprozessen, um die digitale Ära voll auszuschöpfen. Unternehmen müssen ihre Strategien, Strukturen und Kulturen anpassen, um in dieser schnelllebigen Umgebung erfolgreich zu sein.
Die Digitale Transformation ermöglicht es Organisationen, effizienter und effektiver zu arbeiten, indem sie Prozesse automatisiert und die Entscheidungsfindung verbessert.
Ein Schlüsselelement der Digitalen Transformation ist die Fähigkeit, Daten zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Innovationen voranzutreiben. Hier sind einige Schritte, die Unternehmen auf diesem Weg unterstützen können:
- Bewertung der aktuellen digitalen Reife
- Festlegung klarer Ziele für die digitale Transformation
- Entwicklung einer Roadmap für die Implementierung
- Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation
Die erfolgreiche Umsetzung der Digitalen Transformation erfordert eine starke Führung und das Engagement aller Mitarbeiter. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit verlangt.
Innovationskultur fördern
Eine starke Innovationskultur ist das Rückgrat jeder zukunftsorientierten Organisation. Sie ermöglicht es, kontinuierlich neue Ideen zu generieren und umzusetzen. Der Aufbau einer Innovationskultur in jeder Organisation beginnt mit der Schaffung eines offenen und unterstützenden Umfelds.
Eine effektive Innovationskultur fördert die Bereitschaft, Risiken einzugehen und aus Fehlern zu lernen.
Um eine solche Kultur zu etablieren, sind folgende Schritte entscheidend:
- Bilden Sie Manager zu agilen Coaches aus.
- Fördern Sie Spezialisten darin, Innovationsprozesse zu begleiten und zu moderieren.
- Ermöglichen Sie allen Mitarbeitern, ihre Ideen einzubringen und zu testen.
Welche Strategien gibt es, um Innovation in einer Organisation zu fördern? 4. Wie können Organisationen Innovationen durch ihre Mitarbeiter fördern? 5. Wie ...
Die Rolle der Führungskräfte
Change Management-Kompetenzen
Die Entwicklung von Change Management-Kompetenzen ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung organisatorischer Veränderungen. Führungskräfte müssen in der Lage sein, Veränderungsprozesse zu initiieren, zu steuern und zu begleiten.
Die Fähigkeit, Mitarbeiter für den Wandel zu begeistern und Widerstände zu überwinden, ist ein Schlüssel zum Erfolg.
Die folgende Liste zeigt wichtige Kompetenzen, die Führungskräfte im Bereich Change Management entwickeln sollten:
- Strategisches Denken und Handeln
- Kommunikationsfähigkeit
- Empathie und Mitarbeitermotivation
- Konfliktmanagement
- Entscheidungsfähigkeit
Die Aneignung dieser Kompetenzen ermöglicht es, Veränderungen nicht nur zu planen, sondern sie auch effektiv umzusetzen und die Organisation auf einen erfolgreichen Weg zu führen.
Transformationale Führung
Transformationale Führung zielt darauf ab, Mitarbeiter nicht nur zu leiten, sondern sie zu inspirieren und zu motivieren, über ihre eigenen Grenzen hinauszuwachsen. Durch die Schaffung einer Vision können Führungskräfte ein Umfeld gestalten, in dem Innovation und Kreativität gedeihen.
Transformationale Führung auf den Punkt gebracht - sie motiviert, ermutigt und inspiriert Mitarbeiter, einen Beitrag zum Unternehmen zu leisten.
Ein Schlüsselelement der transformationalen Führung ist die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter. Führungskräfte, die diesen Ansatz verfolgen, legen Wert darauf, das Potenzial jedes Einzelnen zu erkennen und zu fördern.
- Förderung der Teamarbeit
- Stärkung des Vertrauens
- Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
Durch die Konzentration auf diese Aspekte können Unternehmen eine starke, motivierte Belegschaft aufbauen, die bereit ist, sich den Herausforderungen des Wandels zu stellen.
Kommunikation und Partizipation
Effektive Kommunikation und aktive Partizipation sind entscheidend für den Erfolg von Transformationsprozessen in Organisationen. Kommunikation dient nicht nur der Informationsvermittlung, sondern auch der Motivation und Einbindung aller Beteiligten. Partizipation hingegen ermöglicht es den Mitarbeitern, aktiv an der Gestaltung des Wandels mitzuwirken, was zu einer höheren Akzeptanz und Engagement führt.
Die Einbindung von Partizipation in den Transformationsprozess stärkt das Gefühl der Wertschätzung und fördert eine positive Unternehmenskultur.
- Schritte zur Förderung der Partizipation:
- Einrichtung von Feedback-Kanälen
- Durchführung regelmäßiger Workshops
- Bildung von Projektteams mit Mitarbeitern verschiedener Abteilungen
Die Rolle von Partizipation in der Wissenschaft und in soziokratischen Organisationsformen unterstreicht die Bedeutung einer inklusiven und demokratischen Gestaltung von Veränderungsprozessen.
Nachhaltiger Erfolg durch Veränderungsmanagement
Langfristige Strategieentwicklung
Die Entwicklung einer langfristigen Strategie ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg einer Organisation. Eine klare Vision und Mission sind die Grundpfeiler, auf denen die Strategie aufbaut. Durch die Definition von langfristigen Zielen kann eine Organisation ihre Ressourcen effektiv zuweisen und Prioritäten setzen, um ihre übergeordneten Ziele zu erreichen.
Eine gut durchdachte Strategie ermöglicht es, auf Veränderungen im Marktumfeld proaktiv zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Die Balanced Scorecard ist ein nützliches Werkzeug, um den Fortschritt in Richtung der strategischen Ziele zu messen und anzupassen. Sie verbindet finanzielle Kennzahlen mit Leistungsindikatoren in den Bereichen Kunden, interne Prozesse und Mitarbeiterentwicklung.
- Vision – Ohne die Vision gibt es keine Strategie
- Mission – Klarstellen, wer man ist
- Core Value – Die Werte eines Unternehmens
- SWOT Analyse – Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken identifizieren
- Langfristige Ziele – Was das Unternehmen erreichen will
Die Einbindung aller Stakeholder in den Strategieentwicklungsprozess fördert das Engagement und die Akzeptanz der strategischen Ausrichtung. Es ist wichtig, dass die Führungskräfte die Strategie kommunizieren und vorleben, um eine kulturelle Transformation zu unterstützen.
Organisationale Resilienz
Organisationale Resilienz ist entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Sie ermöglicht es Organisationen, auf Veränderungen und Herausforderungen effektiv zu reagieren und sich anzupassen. Die Entwicklung einer resilienten Organisation erfordert eine strategische Planung und die Einbindung aller Mitarbeitenden.
Organisationale Resilienz ist nicht nur eine Frage der Strategie, sondern auch der Kultur. Sie muss in den Grundwerten und dem täglichen Handeln des Unternehmens verankert sein.
Ein Schlüsselelement für die Stärkung der organisationalen Resilienz ist die Förderung einer Lernkultur. Mitarbeitende sollten ermutigt werden, aus Fehlern zu lernen und kontinuierlich nach Verbesserungen zu streben. Dies schafft eine Basis für Innovation und Anpassungsfähigkeit.
- Förderung der Kommunikation: Offene und transparente Kommunikation stärkt das Vertrauen und die Zusammenarbeit.
- Entwicklung von Führungskräften: Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer resilienten Kultur.
- Investition in Mitarbeiterentwicklung: Weiterbildung und Kompetenzaufbau sind essentiell für die Anpassungsfähigkeit.
Die Implementierung dieser Maßnahmen kann Unternehmen dabei unterstützen, nicht nur Krisen zu überstehen, sondern auch gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
Mitarbeiterengagement stärken
Die Stärkung des Mitarbeiterengagements ist entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Organisation. Engagierte Mitarbeiter sind produktiver, kreativer und loyaler.
Ein Schlüsselelement zur Förderung des Mitarbeiterengagements ist die Schaffung einer inklusiven und wertschätzenden Arbeitsumgebung.
Um das Engagement effektiv zu steigern, sollten Organisationen folgende Schritte in Betracht ziehen:
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Mitarbeiterbindung
- Förderung einer offenen Kommunikationskultur
- Regelmäßige Feedbackgespräche und Anerkennung von Leistungen
- Investition in die berufliche Weiterbildung und Entwicklung der Mitarbeiter
Die Implementierung dieser Maßnahmen kann zu einer signifikanten Verbesserung des Arbeitsklimas und der Mitarbeiterzufriedenheit führen.
Chancen und Herausforderungen des Wandels
Wandel als Chance begreifen
Der Wandel in Organisationen bietet eine einzigartige Gelegenheit, bestehende Strukturen zu überdenken und innovative Wege zu beschreiten. Unternehmen, die Veränderungen als Chance begreifen, können sich nicht nur an die sich schnell ändernde Umwelt anpassen, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Es ist entscheidend, dass dieser Prozess von einer klaren Vision und starken Führungskräften unterstützt wird, um die Mitarbeiter auf die gemeinsame Reise mitzunehmen.
Die aktive Gestaltung des Wandels erfordert eine strategische Planung und die Bereitschaft, bestehende Paradigmen zu hinterfragen.
Eine erfolgreiche Transformation kann durch folgende Schritte erleichtert werden:
- Identifikation der Kernbereiche, die verändert werden müssen
- Entwicklung eines klaren Plans zur Umsetzung der Veränderungen
- Sicherstellung der kontinuierlichen Kommunikation und Einbindung aller Stakeholder
Durch die Nutzung von Veränderungen als Chance können Organisationen ihre Agilität steigern und langfristig erfolgreich sein.
Widerstände überwinden
Das Überwinden von Widerständen ist ein kritischer Schritt im Prozess der organisatorischen Transformation. Ein effektiver Change Leader muss in der Lage sein, Widerstand gegen Veränderungen zu überwinden und gleichzeitig ein positives Arbeitsumfeld aufrechtzuerhalten. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der organisatorischen Resilienz und der Faktoren, die zu Widerständen führen.
Ein Schlüssel zum Erfolg liegt in der transparenten Kommunikation und der Einbindung aller Beteiligten in den Veränderungsprozess.
- Identifizierung der Ursachen für Widerstände
- Entwicklung von Strategien zur Überwindung
- Förderung einer Kultur der Offenheit und des Dialogs
Durch die Anwendung dieser Schritte können Organisationen die Herausforderungen des Wandels meistern und eine nachhaltige Transformation sicherstellen.
Umgang mit Unsicherheit
In einer Welt, die zunehmend von VUCA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit) geprägt ist, ist es entscheidend, dass Organisationen Strategien entwickeln, um mit Unsicherheit umzugehen. Ein proaktiver Ansatz ist dabei unerlässlich.
Ein Schlüsselelement im Umgang mit Unsicherheit ist die Förderung einer Kultur der Offenheit und des kontinuierlichen Lernens.
Die Entwicklung von Fähigkeiten zur Bewältigung von Unsicherheit sollte in allen Ebenen der Organisation gefördert werden. Dazu gehören:
- Die Schulung von Mitarbeitern in Techniken des kritischen Denkens
- Die Einführung von Szenario-Planung zur Vorbereitung auf verschiedene Zukunftsszenarien
- Die Förderung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Teams
Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Organisationen eine robuste Grundlage schaffen, um auch in unsicheren Zeiten erfolgreich zu sein.
Innovative Technologien für die Transformation
Künstliche Intelligenz in der Organisation
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Organisationen ist ein entscheidender Schritt zur Steigerung der Effizienz und Innovationskraft. KI-Systeme können komplexe Daten analysieren, Muster erkennen und Prognosen erstellen, was zu fundierteren Entscheidungen führt.
Die Implementierung von KI erfordert eine sorgfältige Planung und die Entwicklung einer klaren Strategie.
Einige der wichtigsten Maßnahmen für eine erfolgreiche KI-Transformation umfassen:
- Ein klares Ziel entwickeln
- Mit Partnern zusammenarbeiten
- Selbstlernende Systeme einführen
Die Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO zeigt, dass der Status quo der Künstlichen Intelligenz in Unternehmen vielfältig ist, aber ein großes Potenzial für die Zukunft birgt.
Blockchain-Anwendungen
Die Einführung von Blockchain-Technologien in Organisationen bietet nicht nur eine erhöhte Sicherheit und Transparenz, sondern ermöglicht auch eine effizientere Gestaltung von Geschäftsprozessen. Blockchain im Unternehmenseinsatz Erklärt - Digitalisierung umsetzen zeigt, dass diese Technologie weit über die Basis für Kryptowährungen hinausgeht und in verschiedenen Geschäftsbereichen Anwendung findet.
Die Implementierung von Blockchain kann die Art und Weise, wie Informationen geteilt und Transaktionen durchgeführt werden, grundlegend verändern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verbesserung von Marketing und Vertrieb durch Blockchain-Technologien. Laut So verbessert die Blockchain das Marketing und den Vertrieb können Unternehmen ihre Prozesse in diesen Bereichen nachhaltig optimieren. Dies führt zu einer gesteigerten Effizienz und einer besseren Kundenbindung.
- Erhöhte Sicherheit und Transparenz
- Effizientere Gestaltung von Geschäftsprozessen
- Optimierung von Marketing und Vertrieb
- Bessere Kundenbindung
IoT-Lösungen für Prozessoptimierung
Die Implementierung von IoT-Lösungen in Organisationen ermöglicht eine umfassende Prozessoptimierung, die Effizienz und Produktivität signifikant steigert. Durch die Vernetzung von Geräten und Maschinen werden Daten in Echtzeit gesammelt, analysiert und genutzt, um Prozesse zu verbessern und Ressourcen optimal einzusetzen.
IoT-Technologien bieten die Möglichkeit, tiefgreifende Einblicke in die Abläufe einer Organisation zu erhalten und auf dieser Basis fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die folgende Tabelle zeigt beispielhaft, wie IoT-Lösungen zur Prozessoptimierung beitragen können:
Bereich | Vorteil |
---|---|
Produktion | Steigerung der Effizienz |
Logistik | Verbesserung der Lieferketten |
Wartung | Vorausschauende Instandhaltung |
Durch die Integration von IoT in die Unternehmensprozesse eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die diese Technologien nutzen, können nicht nur ihre Prozesse optimieren, sondern auch eine höhere Kundenzufriedenheit erzielen.
Schlussfolgerung
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt sind Wandel und Transformation in Organisationen unumgänglich, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Die in diesem Artikel vorgestellten Strategien bieten einen Leitfaden für Führungskräfte und Entscheidungsträger, um effektive Maßnahmen zur Anpassung und Weiterentwicklung ihrer Organisationen zu ergreifen. Indem sie auf bewährte Methoden und innovative Ansätze setzen, können Organisationen den Herausforderungen des Wandels erfolgreich begegnen und sich für eine zukunftsorientierte Ausrichtung positionieren. Es ist entscheidend, dass Organisationen flexibel, anpassungsfähig und lernbereit bleiben, um den sich ständig verändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Durch eine proaktive Herangehensweise können Organisationen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristigen Erfolg sichern.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die wichtigsten Gründe für Veränderungen in Organisationen?
Die wichtigsten Gründe für Veränderungen in Organisationen sind die Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen, die Notwendigkeit zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und die Reaktion auf technologische Entwicklungen.
Wie können Führungskräfte die kulturelle Transformation in Organisationen vorantreiben?
Führungskräfte können die kulturelle Transformation in Organisationen vorantreiben, indem sie ein positives Beispiel setzen, klare Werte kommunizieren und eine offene Kommunikation fördern.
Welche Rolle spielt die digitale Transformation in der heutigen Geschäftswelt?
Die digitale Transformation spielt eine entscheidende Rolle in der heutigen Geschäftswelt, da sie Unternehmen dabei unterstützt, effizienter zu arbeiten, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und mit Kunden auf digitalen Plattformen zu interagieren.
Warum ist Mitarbeiterengagement ein wichtiger Faktor für den nachhaltigen Erfolg von Veränderungsprozessen?
Mitarbeiterengagement ist ein wichtiger Faktor für den nachhaltigen Erfolg von Veränderungsprozessen, da engagierte Mitarbeiter motivierter, produktiver und bereit sind, Veränderungen aktiv mitzugestalten.
Wie können Organisationen mit Widerständen gegen Veränderungen umgehen?
Organisationen können mit Widerständen gegen Veränderungen umgehen, indem sie transparente Kommunikation praktizieren, Ängste ernst nehmen, Beteiligung ermöglichen und Unterstützung durch Führungskräfte bieten.
Welchen Beitrag leisten innovative Technologien wie künstliche Intelligenz zur Transformation von Organisationen?
Innovative Technologien wie künstliche Intelligenz tragen zur Transformation von Organisationen bei, indem sie Prozesse automatisieren, Datenanalysen verbessern und neue Möglichkeiten für die Effizienzsteigerung und Innovation schaffen.
Welche Vorteile bieten agile Methoden für Organisationen, die sich im Wandel befinden?
Agile Methoden bieten Organisationen, die sich im Wandel befinden, die Flexibilität, schnell auf Veränderungen zu reagieren, iterative Verbesserungen vorzunehmen und eine kundenorientierte Arbeitsweise zu etablieren.
Wie kann eine Innovationskultur dazu beitragen, dass Organisationen erfolgreich transformieren?
Eine Innovationskultur kann dazu beitragen, dass Organisationen erfolgreich transformieren, indem sie Kreativität fördert, Experimente ermutigt, Fehler als Lernchance betrachtet und eine offene und tolerante Atmosphäre schafft.